Da es immer wieder zu Textunsicherheiten kommt -> hier mal eine bescheidene Auswahl wer will auch zum Auswendiglernen!!
Singen macht Spaß, Singen tut gut,
ja Singen macht Laune und Singen macht Mut.
Singen macht froh und Singen hat Charme,
die Töne nehmen uns in den Arm.
All unsere Stimmen,
sie klingen in dem großen Chor im Klang der Welt.
Text und Melodie: Uli Führe
Aus: Allesimada
© Fidula-Verlag
Abendstille überall,
nur am Fluss die Nachtigall.
Singt ihre Weise klagend und
leise durch das Tal.
C-A-F-F-F-E-E,
trink nicht so viel Kaffee.
nicht für Kinder ist der Türkentrank;
schwächt die Nerven,
macht dich blass und krank.
Sei doch kein Muselmann,
der das nicht lassen kann!
Drei Gäns im Haberstroh
saßen da und waren froh.
Kam der Bauer gangen
mit ner langen Stangen.
Er ruft: wer do, wer do, wer do?
Drei giga giga giga Gäns im Haberstroh.
Erwacht ihr Schläfer drinnen,
der Kuckuck hat geschrien.
Wohl auf des Berges Zinnen
seht ihr die Sonn´ erglühn.
Erwachet, erwachet,
der Kuckuck hat geschrien.
Erwachet, erwachet,
der Kuckuck hat geschrien.
Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck,
Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck.
Es machen sich die Fliegen ein luftig Tanzvergnügen,
es machen sich die Fliegen ein luftig Tanzvergnügen.
Der Frosch der denkt, nur munter,
ihr kommt schon noch herunter.
Es tönen die Lieder,
der Frühling kehrt wieder,
es spielet der Hirte
auf seiner Schalmei,
tralalalalalalalaa,
tralalalalalalalaa.
Finster, finster, finster, finster
und der Glühwurm glüht im Ginster
und der Uhu ruft im Grunde,
Geisterstunde.
Schwarze Raben krächzen
und Gespenster ächzen
uhi, uhi, uhiiiii.
Frisch auf singt all ihr Musici,
lasst eure Stimme hören.
Fein musizieren woll'n wir hie,
zum Singen all betören.
Auch die Müden und die Zagen,
die müssen's heute wagen.
Froh zu sein bedarf es wenig
und wer froh ist, ist ein König.
Hahaha…
Unser Jubel ruft das Echo uns zurück.
Lasst uns fröhlich sein und lachen,
denn nicht ewig währt das Glück.
Hasenbraten ist ein feines Essen,
ich hab' zwar noch keinen gegessen,
aber meines Vaters Bruders Sohn
hat in seinem langen Leben schon
neben einem Mann gesessen,
der hat sehen einen andern Hasenbraten essen.
Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See,
Tanz und Konzert und ein großes Dinee,
quak quak quak quak
Heut kommt der Hans zu mir,
freut sich die Lies.
Ob er er aber über Oberammergau
oder aber über Unterammergau
oder aber überhaupt nicht kommt,
ist nicht gewiss.
1. Liebster komm zeitig zu uns heraus,
sieh was ich schaffe in Hof und Haus.
Schon in der Frühe tränk ich die Kühe,
treibe die Schafe aufs Feld hinaus.
Schon in der Frühe…
2. Und bin ich fertig, dann singe ich,
immer ein lustiges Lied für mich.
Arbeit und Singen wird mir gelingen,
denk ich doch immer dabei an dich.
Arbeit und Singen…
Miau, miau, hörst du mein Schreien?
Miau, miau, ich will dich freien.
Folgst du mir aus den Gemächern,
singen wir hoch auf den Dächern.
Miau, komm geliebte Katze,
miau, reich mir deine Tatze.
Mit Frohsinn und Gesang
geh in ein neues Jahr.
Frau Musica begleitet dich
jetzt und immerdar.
Oh, wie vornehm flirtet der Pfau
mit seiner wunderschönen Pfauenfrau.
Oh, wie wohl ist mir am Abend,
mir am Abend,
wenn zur Ruh die Glocken läuten,
Glocken läuten,
Bim, bam, bim, bam, bim, bam!
Und jetzt singen wir frisch und hell,
so verfliegen die Stunden schnell.
lalalalalalala lalala…
Viel Glück und viel Segen
auf all deinen Wegen.
Gesundheit und Frohsinn
sei auch mit dabei.
Wir reiten geschwinde durch Feld und Wald,
wir reiten bergab und bergauf,
und fällt wer vom Pferde,
so fällt er gelinde
und klettert behänd wieder auf.
Es geht über Stock und Stein,
wir geben dem Rosse die Zügel
und reiten im Sonnenschein
so schnell, als hätten wir Flügel.
Heißa, hussa! über Stock und über Stein!
Heißa, hussa! und nun zum Stall hinein!